Ich biete folgende Dienstleistungen an:

 

Internetanbindung

Sie haben noch keinen Internet-Anschluß? Kein Problem, zusammen finden wir die richtige Lösung für Sie. Egal ob ein einzelner Rechner oder ein kleines Unternehmen Internetzugang erhalten soll, durch die Auswahl der richtigen Bandbreite und des optimalen Tarifes bleiben die Kosten im Rahmen ohne das Sie auf Leistung oder Sicherheit verzichten müssen. Apropos Sicherheit: ohne Antiviren-Software, Firewall und Schutzfiltern sollte niemand ins Internet gehen. Auch dazu berate ich Sie gerne.

 

Netzwerkplanung, Aufbau und Administration

Die Vernetzung von Unternehmens-PCs sind die Grundlage für effektives Arbeiten. Aber es reicht nicht aus, einfach PCs per Kabel zu verbinden um zugreifen zu können. Je nach Größe des Unternehmens und der vorhandenen Datenstruktur müssen Daten zentral verwaltet und geschützt werden, Zugriffsberechtigungen vergeben und das Ganze verwaltet werden – und egal wie groß das Unternehmen ist, eine zuverlässige Datensicherung darf niemals fehlen! Ich plane und baue das für Ihr Unternehmen optimale Netzwerk auf Basis von Softwareprodukten aus dem Haus Microsoft und übernehme die Pflege und Verwaltung vor Ort oder von außen (Remote).

 

Server-Monitoring

Oft kündigt sich eine Serverüberlastung oder gar ein Serverausfall an – warten Sie nicht bis es passiert! Durch aktives oder passives Server-Monitoring bin ich in der Lage, die Hard- und Software Ihres Servers zu überwachen. Dazu muß lediglich eine kleine Software installiert werden, die Ihr System abfragt. Aufgrund der eingestellten Parameter werden dann Alarme definiert, die mir mobil übermittelt werden. Ich werte diese Meldungen und Alarme aus und entscheide dann mit Ihnen welche Maßnahmen eingeleitet werden.

Überwacht wird z.B. die physikalische Speicherauslastung, CPU-Auslastung, Festplattenfüllstand und -temperatur, Temperatur der CPU und des Mainboards, die Lüfterdrehzahlen, laufende Prozesse, Stand der Updates, Einträge in der Ereignisanzeige und einiges mehr. Aufgrund dieser Werte läßt sich der „Gesundheitszustand“ des Servers recht gut bestimmen, ohne das jemand vor Ort selbst auf diese Werte achten muß.

 

Passives Server-Monitoring

Passives Server-Monitoring bedeutet, das die eingehenden Meldungen und Alarme von mir ausgewertet werden und ich Sie dann aktiv anspreche wenn Handlungsbedarf besteht. Dies ist die günstigste und einfachste Variante des Monitorings, die trotzdem in der Lage ist, Überlastungen und Ausfälle zu vermeiden…auch wenn es dafür keine Garantie gibt.

Aktives Server-Monitoring

Das aktive Server-Monitoring setzt auf dem passiven Monitoring auf. Neben der Auswertung der automatisch übermittelten Meldungen und Alarme schaue ich selbst „aus der Ferne“ (remote) auf die „Liveanzeige“ der Monitoring-Software. Dort sehe ich alle aktuellen Werte der überwachten Komponenten und kann diese bei Bedarf aufzeichnen. So läßt sich der „Lebenszyklus“ und Zustand eines Servers detailierter und auch langfristiger überwachen. Art und Umfang hängt vom eingesetzten System und dessen Alter ab.

Wenn Sie über einen Server verfügen, der permanent in Betrieb ist, und Sie keinen Mitarbeiter haben, der regelmäßig nach diesem Server schaut, so empfehle ich Ihnen zumindest das passive Server-Monitoring einzusetzen. Die Kosten dafür rechnen sich bei jeder vermiedenen Leistungseinbusse oder vermiedenem Ausfall.

 

Reparatur, Aufrüstung und Umbau von PCs und Servern

Wegwerfen ist einfach…und teuer. Nicht nur aus Umweltschutzaspekten ist dies die ungünstigste Variante für gebrauchte Hardware. Oft genügt der Austausch von einzelnen Bauteilen, um z.B. einen defekten PC wieder als Internetmaschine einsetzen zu können…oder eine Speichererweiterung macht aus dem alten Server eine Ersatzmaschine oder einen Datensicherungs-Server. Es gibt viele Möglichkeiten – lassen Sie uns darüber reden.

 

Konfiguration der Smart Home Produkte von AVM

Dazu gehört die Einrichtung der Heizkörper- und Steckdosensteuerung in der Fritz!Box, die Erstellung von entsprechenden Steuerungsplänen, die Konfiguration der Hardware sowie Einweisung und Test. Zusätzlich gibt es die Möglichkeit, Heizkörper und Steckdosen per Smartphone oder Tablet zu steuern – ich zeige es Ihnen gerne. Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie unter Smart Home mit AVM.